Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Bereits Jacqueline Burckhardts Wohnung in der Zürcher Altstadt lässt keinen Zweifel: Diese Frau liebt die Kunst. Im Eingangsbereich eine lebensgrosse ausgeschnittene Figur von Pipilotti Rist, in der Küche ein zartrosa Messer an der Wand, eine Arbeit von Pamela Rosenkranz. Beide Objekte sind Editionen, die sie für die Kunstzeitschrift «Parkett» kreierten. Burckhardt war eine der Gründerinnen und Herausgeberinnen von «Parkett». Doch das ist längst nicht alles, was die heute 74-Jährige in der Kunstwelt gemacht hat. Das wird auch in der neuen Biografie «La mia commedia dell’arte» deutlich.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Jacqueline Burckhardt ist eine bedeutende Persönlichkeit der Kunstwelt. Wir sprechen mit ihr über persönliche Helden, ihre Jugend und die Kunst des Lebens.
Die Kuratorin arbeitet seit fünf Jahrzehnten in der Kunstszene. Die erste Biografie über sie zeigt nun, welchen Einfluss die Zürcherin in der Schweizer Szene und darüber hinaus hat.